Datenschutzerklärung
Bei venaroclyth nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Jahresabschlussanalyse nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die venaroclyth GmbH. Wir sind ein spezialisiertes Unternehmen für Finanzanalyse und Bildungsdienstleistungen mit Sitz in Deutschland. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
venaroclyth GmbH
Augustastraße 8
45525 Hattingen, Deutschland
Telefon: +492161540050
E-Mail: info@venaroclyth.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@venaroclyth.com zur Verfügung. Wir verpflichten uns, alle anwendbaren Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Die Datenerhebung erfolgt direkt von Ihnen bei der Nutzung unserer Website, durch Cookies und ähnliche Technologien, sowie automatisch durch unsere Server-Logs. Wir erheben keine Daten von Dritten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen.
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir eine sorgfältige Abwägung zwischen unseren Geschäftsinteressen und Ihren Grundrechten vorgenommen. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats nachkommen.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
5. Datensicherheit und Aufbewahrungsfristen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und den aktuellen technischen Standards angepasst.
Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokollen, sichere Datenzentren mit Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Zudem führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben ein Incident-Response-Team für den Fall von Sicherheitsvorfällen.
Die Aufbewahrung Ihrer Daten erfolgt nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Vertragsdaten werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen bis zu zehn Jahre gespeichert. Marketingdaten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Technische Log-Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
venaroclyth GmbH
Augustastraße 8
45525 Hattingen, Deutschland
Telefon: +492161540050
E-Mail: info@venaroclyth.com
Datenschutz: datenschutz@venaroclyth.com
Wir stehen Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und werden Ihre Anliegen schnell und kompetent bearbeiten.