venaroclyth Logo

venaroclyth

Ihre Experten für präzise Finanzanalyse

Praxiserprobte Analysemethodik

Systematische Herangehensweise zur Bilanzanalyse mit bewährten Implementierungsstrategien und messbaren Lernergebnissen

Realitätsnahe Fallbeispiele

Unsere Methodik basiert auf der Analyse echter Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen. Teilnehmer arbeiten mit authentischen Geschäftsberichten und lernen dabei, komplexe Finanzstrukturen zu durchdringen.

Die Fallstudien stammen aus den Jahren 2022 bis 2024 und umfassen sowohl erfolgreiche als auch krisenhafte Unternehmenssituationen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Lernenden, verschiedene Analyseszenarien zu verstehen und entsprechende Bewertungsansätze zu entwickeln.

Mittelständisches Produktionsunternehmen
Analyse der Liquiditätsentwicklung während der Lieferkettenprobleme 2023. Fokus auf Working Capital Management und Cashflow-Optimierung.
Tech-Startup im Wachstum
Bewertung der Finanzierungsstruktur und Burn-Rate-Analyse. Besondere Beachtung der immateriellen Vermögenswerte und Entwicklungskosten.
Traditioneller Einzelhändler
Transformation zur Omnichannel-Strategie und deren Auswirkungen auf die Bilanzstruktur. Analyse von Lagerbeständen und digitalen Investitionen.

Dreistufiges Implementierungsmodell

Von der Theorie zur praktischen Anwendung

1

Grundlagenverständnis

Systematische Einführung in Bilanzstrukturen, Kennzahlensysteme und branchenspezifische Besonderheiten. Entwicklung eines soliden theoretischen Fundaments.

2

Praktische Übungen

Angeleitete Analyse von Beispielunternehmen mit schrittweiser Komplexitätssteigerung. Eigenständige Bearbeitung unter Mentoring-Begleitung.

3

Selbstständige Anwendung

Vollständige Unternehmensanalyse mit Präsentation der Ergebnisse. Peer-Review-Prozess und konstruktive Rückmeldungen zur Weiterentwicklung.

Messbare Lernergebnisse

Die systematische Anwendung unserer Methodik führt zu nachweisbaren Verbesserungen in der Analysekompetenz. Teilnehmer entwickeln ein tieferes Verständnis für Unternehmensfinanzen und können komplexe Zusammenhänge eigenständig bewerten.

89% der Teilnehmer verbessern ihre Analysefähigkeiten signifikant
76% wenden die Methodik erfolgreich in realen Projekten an

"Die strukturierte Herangehensweise hat mir geholfen, auch komplexe Bilanzen systematisch zu durchdringen. Besonders wertvoll waren die Fallstudien aus der Praxis."

Teilnehmer Portrait Torben Kleinschmidt, Controlling-Spezialist